Hochschule Koblenz
Koblenz
Organisationsportrait
An der Hochschule Koblenz können Studieninteressierte aus 70 mathematischen und technischen sowie wirtschafts-, sozialwissenschaftlichen oder künstlerischen Fächern den passenden Studiengang herausfiltern. Angeboten werden verschiedene Bachelor- und Masterabschlüsse, als Vollzeitstudium, duales Studium oder Fernstudium.
Fachbereiche:
Wissenswertes / FAQ
In welchen Bereichen kann man Studieren?
Fachbereiche:
bauen-kunst-werkstoffe
Ingenieurwesen
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Mathematik und Technik
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Wie bewerbe ich mich für ein (duales) Studium?
Die Bewerbung für einen der dualen Studienplätze erfolgt i. d. R. bei Unternehmen und Trägern.
Das heißt für Sie:
→ Suchen Sie sich zuerst einen Arbeitgeber, der das duale Studium in Kooperation mit der Hochschule Koblenz anbietet und bewerben Sie sich dort um einen dualen Studienplatz.
→ Sie können auch selbst Unternehmen in der Region ansprechen, ob diese ein duales Studium in Kooperation mit der Hochschule Koblenz anbieten wollen. Die Unternehmen können sich gerne an die Koordinatorinnen für duale Studiengänge wenden.
Wer bezahlt die Studiengebühren?
Die Hochschule Koblenz ist eine staatliche Hochschule, somit entfallen die Studiengebühren. Lediglich ein Semesterbeitrag fällt an.
Kann ich an Vorlesungen auch online teilnehmen?
Aufgrund der aktuellen Pandemie bestimmen die einzelnen Fachbereiche eigenständig ob Lehrveranstaltungen in Präsenz, Online oder Hybrid stattfinden. Genauere Informationen erhalten Sie direkt im Fachbereich.
Gibt es einen Numerus Clausus (NC) für das Duale Studium?
Die Bewerbung erfolgt direkt im Unternehmen. Ausnahme ist der duale Studiengang Bildung und Erziehung. Diese Bewerbung erfolgt über die Hochschule Koblenz und es gibt einen Numerus Clausus.
Downloads