Technische Hochschule Bingen

Bingen

Organisationsportrait

Organisationsbeschreibung

Studiengänge

- Agrarwirtschaft (ausbildungsintegrierend)
- Angewandte Bioinformatik  (praxisintegrierend)
- Biotechnologie  (praxisintegrierend)
- Elektrotechnik (praxisintegrierend)
- Energie- und Verfahrenstechnik  (praxisintegrierend)
- Klimaschutz und Klimaanpassung (praxisintegrierend)
- Maschinenbau- Industrial Engineering
- Medizinische Biotechnologie
- Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik (ausbildungsintegrierend)
- Umweltschutz
- Verfahrens- und Prozesstechnik  - Weinbau und Oenlogie

Wissenswertes / FAQ

Häufige Fragen an
Technische Hochschule Bingen

In welchen Bereichen kann man Studieren?

Im Fachbereich 1 Sciences and Engineering: 
Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte unseres Fachbereichs 1 sind biologisch-naturwissenschaftlich.

Im Fachbereich 2
Technik, Informatik und Wirtschaft: Zum Fachbereich 2 gehören die traditionellen Ingenieurdisziplinen und die informationstechnischen Studiengänge. 
 

Wie bewerbe ich mich für ein (duales) Studium?

Online direket bei der Hochschule.
Im Rahmen der Onlinebewerbung ist das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung sowie ein Lebenslauf online hochzuladen.

Wer bezahlt die Studiengebühren?

Die TH Bingen stellt die Studiengebühr der jeweiligen Firma in Rechnung

Kann ich an Vorlesungen auch online teilnehmen?

Bis auf den Studiengang Medizinische Biotechnologie finden alle anderen Vorlesungen in Präsenz statt.,

Gibt es einen Numerus Clausus (NC) für das Duale Studium?

Nein