Handwerkskammer Koblenz
Koblenz
Unternehmensportrait
Die Möglichkeit, die Zukunft des Handwerks mitzugestalten
Als Selbstverwaltungseinrichtung der Wirtschaft erbringen wir Dienstleistungen für das Handwerk in der Region Mittelrhein. Handwerk steht für Knowhow und Fertigkeiten, auf die wir im täglichen Leben nicht verzichten können: „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“
Gemeinsame Werte sind uns genauso wichtig wie vielfältige Aufgaben, ein angenehmes Arbeitsumfeld und ein sicheres und gesundes Arbeiten. Zudem gibt es flexible Arbeitszeiten, Zusatzleistungen wie Jobticket und Übernahme der Schulbuchkosten & Förderung der individuellen Fort- und Weiterbildung.
Wissenswertes / FAQ
Bis wann ist die Bewerbung vorzulegen?
Beim Ausbildungsbeginn zum 15.08.2022 bis spätestens Mitte Juni 2022.
Wie läuft ein Bewerbungsverfahren ab?
Wird ein Eignungstest durchgeführt oder nur zu einem Vorstellungsgespräch geladen?
1. Digitales Vorstellungsgespräch mit der Ausbildungsleitung und der JAV
2. Schnuppertag vor Ort mit Einstellungstest und Zweitgespräch mit der Personalleitung und dem Personalrat
3. Entscheidung
Gibt es im Unternehmen Möglichkeiten für ein Praktikum?
Generell ja, Einsatzmöglichkeit zum gewünschten Zeitpunkt muss jedoch individuell geprüft werden.
Wie hoch ist eine Übernahmewahrscheinlichkeit?
Sehr hoch - die Übernahme in ein Angestelltenverhältnis ist das Ziel im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Ausbildung.
Welche künftige Karrieremöglichkeit bietet mir der Beruf?
Entsprechend der gewählten Schwerpunkte in der Ausbildung stehen viele Wege offen. Im Anschluss oder auch parallel zur Ausbildung kann ein ausbildungs-/berufsbegleitendes Studium entsprechend der individuellen Interessen absolviert werden.